Aviso! Ao navegar no nosso site estará a consentir a utilização de cookies para uma melhor experiência de utilização. Conheça as nossas Políticas de Cookies aqui

OK

LASA in der Welt

Internationalisierungsprozess

Nachdem sich LASA ca. 2 Jahre lang exklusiv auf dem nationalen Markt etablierte, machte das Unternehmen 1973 seine ersten Erfahrungen auf dem internationalen Markt, und zwar in Belgien. Erst im Jahr 1979 beschloss LASA, in das Vereinigte Königreich, nach Frankreich und Norwegen zu expandieren, und dies bis 1985 zu konsolidieren. Mit dem Eintritt Portugals in die EU 1986 und der daraus resultierenden Erweiterung des europäischen Binnenmarktes wurde es für LASA möglich, Geschäftsverbindungen zu Spanien, Deutschland und Italien aufzubauen, Märkte, die rasch große Bedeutung für den Konzern erlangten. Ab dem Jahr 1999 begann LASA damit, seine Produkte in die USA und nach Kanada zu exportieren, später auch nach Mexiko. Die Geschäftsverbindungen zu den nordeuropäischen Ländern begannen recht früh, bereits 1979, speziell mit Norwegen;  es folgten nacheinander Schweden, Finnland und Dänemark.

Zweigstellen mit eigener Struktur

Seit 1999 bzw. 2000 verfügt der LASA Konzern für seine Tätigkeiten in Spanien und Deutschland über eigene Strukturen. Des Weiteren gibt es Zweigniederlassungen in Frankreich, Italien, dem Vereinten Königreich und in der Schweiz, die spezifisch darauf ausgerichtet sind, jeglichen Anforderungen in puncto Qualität und schnellem Service gerecht zu werden.

Marken und Lieferung

Die Marken, die der LASA Konzern in seinem Portfolio anbietet, wurden in Anpassung an entsprechende Kunden-Bedürfnisse und -Geschmäcker der jeweiligen Märkte kreiert unter Berücksichtigung von Mode-Strömungen und Konsumenten-Kaufkraft. Hervorzuheben sind die Lizenzen von Rosina Wachtmeister und Guy Laroche, spricht doch erstere einen umfassenden und weitverbreiteten Markt an aufgrund ihres Designs und der Intensität ihrer Farben, während hingegen die zweite exklusiv für ein gehobenes Marktsegment konzipiert wurde, für Kunden konservativeren,  ja sogar klassischen Geschmacks. Die Auslieferung aller Artikel der diversen Kollektionen, Marken und Lizenzen erfolgt umgehend, wie untenstehend in Punkt 2.1 dargelegt wird.

Bei seinem konstanten Bestreben um Anpassung an Markt-Bedürfnisse  und -Anforderungen legt der LASA Konzern größten Wert auf Humanressourcen durch Motivierung und Weiterbildung, auf Kreations- und Innovationsprozesse, auf Produkt-Spezialisierung und -Differenzierung und  – zu guter Letzt - auf Internationalisierung. So ist LASA heute, neben bereits bestehenden Zweigstellen im Ausland, vom europäischen Markt sowie vom Weltmarkt nicht mehr wegzudenken.