Gegründet wurde das Unternehmen LASA 1971 von Armando da Silva Antunes; nach mehreren Jahren Tätigkeit im Handelsbereich, genauer gesagt in der Vermarktung von Taschen- und Geschirrtüchern, startete LASA 1980 ein Industrieprojekt, das sich ausschließlich mit der Herstellung von Frottier-Handtuch Sets, Badematten und WC-Vorlegern befasste.
Während nun mehr als 30 Jahren, gründete und erwarb LASA Unternehmen, wobei der Konzern stets eine Geschäftspolitik von Konsolidierung, Schaffung einer kritischen Masse, Vergrößerung und Streben nach Neuheiten verfolgte; aufgrund dessen ist es LASA heute möglich, eine breit gefächerte, vollständige Produktpalette an Heimtextilien anzubieten.
Aus dieser Dynamik von Konsolidierung und Wachstum heraus entstand der LASA
Konzern, der heute aus folgenden Unternehmen besteht: LASA (Vorbereitung, Weben, Färben von Garnen und Tuch, Herstellung und Stickerei, Verpackung und robotergesteuerte Lagerhaltung), FILASA (Vorbereitung, Garnherstellung, Färben und robotergesteuerte Lagerhaltung), FILASA ER (Energie-Ressourcen und Kraft-Wärme-Kopplung), LUZMONT (Vorbereitung, Weben und Fertigstellung) und A&A – Home Collection (Kommerzialisierung von Dekorationsartikeln).
Alle Firmen des LASA Konzerns sind im Norden Portugals angesiedelt, in Guimarães, dem Herzen der Textilindustrie; dank fortwährender Investitionspolitik verfügen sie alle über einen modernen Maschinenpark, und beschäftigen über 700 Personen in einem überdachten Areal von ca. 40.000 m2.
Hervorragenden Kreations- und Innovations-Prozesse, sich stetig steigernde Produktionskapazität, logistischer Hub und Handelsdynamik, kurzum das über lange Jahre gesammelte „Know-how“, waren und sind die Faktoren des Geschäftserfolgs des LASA Konzerns.